Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Benni_Balle
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Sa 20.Jan 2007 10:44:49 Titel: Komparator (ohne Hysterese) |
|
|
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
ich habe eine Komparator-Schaltung in PSpice aufgebaut, die auch wunderbar funktioniert. Es sei denn, ich lege eine höhere Eingangsspannung als Versorgungsspannung an. Dann macht PSpice nämlich das:
wobei die blaue Linie meine eingangsspannung ist, die grüne meine Ausgangsspannung.
jetzt meine Frage: warum macht meine schaltung sowas überhaupt, und warum nur bei positivem eingangssignal???
ich verwende im pspice einen uA741 und einen Arbeitswiderstand von einem kilo-ohm.
danke schon im Voraus,
mfg
bb |
|
Nach oben |
|
 |
badphantom

Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 184
|
Verfasst am: So 21.Jan 2007 15:35:42 Titel: |
|
|
Bitte noch die Schaltung posten, dann könnte Dir wahrscheinlich einfacher geholfen werden.
Jedenfalls müsste das Problem an den Aussteuergrenzen liegen, da der Komparator "zurückspringt" sobald das Eingangssignal die max. Versorgung übersteigt. Evtl. Falsches Modell? |
|
Nach oben |
|
 |
der_arno
Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Tecklenburg City
|
Verfasst am: So 21.Jan 2007 17:45:22 Titel: |
|
|
Hi,
kann das ganz zufällig sein das es da einen Integer-Overflow oder sowas gibt?
Gruss, Arno |
|
Nach oben |
|
 |
badphantom

Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 184
|
Verfasst am: Mo 22.Jan 2007 09:55:24 Titel: |
|
|
Hmm, bei PSpcie halte ich alles für möglich..  |
|
Nach oben |
|
 |
Benni_Balle
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Mo 22.Jan 2007 17:32:29 Titel: |
|
|
Danke erstmal für die Antworten.
Hier ist dann unsere Schaltung:
@badphantom ist das allg. gültig dass der Komparator zurückspringt wenn die Ue Us übersteigt, oder war das nur auf unser Bild bezogen. Weil genau das unser Problem ist.
Was ist ein Integer-Overflow???
Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
Benni_Balle
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Mo 22.Jan 2007 17:37:45 Titel: |
|
|
So und noch eine Frage:
Darf man überhaupt an einen Op eine höhere Ue als Us anlegen???
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
badphantom

Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 184
|
Verfasst am: Di 23.Jan 2007 12:22:01 Titel: |
|
|
Im Normalfall ist Ue < Us, da man OPs meist als verstärker verwendet. Um herauszufinden, ob es daran liegt, kannst Du eine DC - Analyse durchführen, indem Du V1 durch eine DC - Quelle ersetzt ( mit ca. 30 V z.B. ), und PSpice diese dann ikrementieren lässt.
Schießt der Ausgang dann wieder nach unten, weißt du dein Maximum für den Eingang.
... wegen zurückspringen:
Als komparator sollte der OP max. Versorungsspannung liefern, wenn Uid ( also die Differenz zwischen U+ und U- am Eingang ) >0, sonst die min. Versorgung.
Das Zurückspringen ist also unerwünscht, und der OP ist wahrscheinlich irgendwie übersteuert. Kann ich leider auch nicht allzuviel sagen ( ist mir noch nicht passiert
)
Hoffe, ich konnte helfen |
|
Nach oben |
|
 |
badphantom

Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 184
|
Verfasst am: Di 23.Jan 2007 12:25:29 Titel: |
|
|
Overflow:
Ein overflow heißt, kurz gesagt, dass man versucht mehr Bits zu speichern, als man Platz hat.
Dadurch entstehen seltsame Ergebnisse ( meistens wird irgendwas negativ und viel zu groß ).
Es wäre also möglich, dass PSpice irgendwo einen "Speicherfehler" drin hat, und deswegen dieses Ergebnis anzeigt. |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: Heute 15:41:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|