Verfasst am: So 13.Nov 2005 15:10:17 Titel: Versicherungen
Das kann man nicht allgemein sagen.
je nach deien Lebensumständen.
Sinnvoll ist auf jeden Fall eine Berufsunfähigkeits Versicherung (Neben der Krankenversicherung).
Mein Tip:
Geh nicht zu einem Versicherungsvertreter, den du nicht genau kennst. Die versuchen dir alles möglich zu verkaufen.
Überlege, was du absichern willst / Musst
Lebensversicherung (für Hinterbliebene)
Arbeitsunfähigkeit
Produkthaftpflicht ( falls dein Programm mal unbeabsichtigt einen Airbag auslöst oder sowas)
Das, was ein normaler Arbeitnehmer an Sozialversicherungsbeiträgen abführt, kann man locker als Selbständiger für Versicherungen rechnen!
Eine Betriebshaftpflicht ist sinnvoll. Rentenversicherung kann man erst mal lassen. Du hast Dein Geld ja für DIch und kannst es auch kontrolliert einsetzen, durch eine Einmalzahlung Bei der KV ist es auch ratsamer, zu warten, bis du weit oberhalt der Pflichtversicherungsgrenze verdienst.
Noch ein Tipp: Wenn du nur Dienstleistung anbieten willst, vergiss das mit dem FPGA und C. Da bist du nichts besseres, als ein Angestellter musst auch 100% vorort in die Firmen, sonst verdienst Du nichts. Da ist Festanstellung besser. Ich weiß wovon, ich rede.
Eine Betriebshaftpflicht ist sinnvoll. Rentenversicherung kann man erst mal lassen. Du hast Dein Geld ja für DIch und kannst es auch kontrolliert einsetzen, durch eine Einmalzahlung Bei der KV ist es auch ratsamer, zu warten, bis du weit oberhalt der Pflichtversicherungsgrenze verdienst.
Noch ein Tipp: Wenn du nur Dienstleistung anbieten willst, vergiss das mit dem FPGA und C. Da bist du nichts besseres, als ein Angestellter musst auch 100% vorort in die Firmen, sonst verdienst Du nichts. Da ist Festanstellung besser. Ich weiß wovon, ich rede.
Sehe ich genauso! Das ist das beste, was du machen kannst
Ja da ist wirklich eig. alles gesagt ausser eines, als selbstständiger verdient man zwar am Anfang, weniger als ein Angestellter aber da weiß man wenigstens wofür man es macht.
Das Problem ist, das Rente sich meistens nicht lohnt.
Es gibt nur den Fall, wenn jemand mal sehr wenig Rente bekommen wird, schon über den H4 Stz ist, und jetzt ziemlich viel verdient. Dann kann man Rürup machen, weil man jetzt 80% davon steuersparend einsetzen kann. Man sollte halt soviel einzahlen, dass man noch an der Topsteuergrenze bleibt, also mindestens noch 55000 zu versteuerndes Einkkommen hat. Also z.B. 80k Gewinn, nach Abzügen für Krankenkasse und Freibeträgen landet man bei z.B. 65k - dann maximal 10k einzahlen. Dann spart man von dem eingezahlten Geld rund 40% Steuern. Da man später soviel nicht zahlen wird, bekommen man mehr zurück und man muss weniger alt, werden, um alles wieder rauszubekommen.
Generell für den Normalrentenzahler, der gleichmässig immer zahlt gilt:
Durchschnittlich, so Rentenexperten muss man 19+63J = 82 werden, damit das auf Null ausgeht. Wer älter wird, kriegt mehr raus.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen