Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mcmeikel
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 9
|
Verfasst am: Sa 17.Nov 2007 15:37:01 Titel: Entsorgung von Chemikalien |
|
|
Ich will schon seid langen Platinen mal selber herstellen.
Bisher hab ich dies aber noch nicht getan weil ich kA habe wie man diese Chemikalien entsorgen muss und wo.
Kann mir jemmand Tipps geben wo ich so etwas entsorgen kann? |
|
Nach oben |
|
 |
krautteich

Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge: 350 Wohnort: 99842 Ruhla
|
Verfasst am: Sa 17.Nov 2007 16:03:55 Titel: |
|
|
Wenn du zum Ätzen Eisen-3-chlorid verwendest ist es Sondermüll und muss dementsprechend entsorgt werden.
Bei uns kommt zweimal jährlich das Schadstoffmobil, die nehmen das auch mit, man sollte natürlich darauf hinweisen, worum es sich handelt.
Beim Entwickler ist die ganze Sache wohl einfacher, da es ja nur schwach konzentrierte Natronlauge ist, kann man die dann schon mal in den Abfluß kippen. |
|
Nach oben |
|
 |
TheBug
Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 1484
|
Verfasst am: Sa 17.Nov 2007 20:54:19 Titel: |
|
|
Ja, Natronlauge mit ein Bischen Lack drin ist kein Problem.
Kupfersalze aber gehören nicht in den Abfluss. Ich habe auch die Erfahrung, dass man einen Bottich mit alter Ätzlösung problemlos beim lokalen Recyclinghof loswird. |
|
Nach oben |
|
 |
mcmeikel
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 9
|
Verfasst am: Mo 19.Nov 2007 23:12:31 Titel: |
|
|
Danke erstmal für die Antworten.
Wert demnächst einfach mal am Wertstoffhof anrufen ob man dort so etwas abgeben kann. Selbst wenn es etwas kostet Hauptsache ich bekomme das hinterher entsorgt. |
|
Nach oben |
|
 |
Corone
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 42
|
Verfasst am: Mi 23.Jan 2008 21:28:34 Titel: |
|
|
Hi!
Ist zwar schon etwas älter, der Thread, aber ich gebe trotzdem mal noch kurz meinen Senf dazu:
Die Entsorgung von Abfällen ist jeweils Sache eines Landkreises und wird dementsprechend unterschiedlich gehandhabt. Bei unserm z.B. nimmt es der Wertstoffhof ohne Probleme an, es empfiehlt sich natürlich, die Chemikalien in klar getrennten und beschrifteten Behältnissen abzugeben. Das macht denen die Entsorgung auch einfacher.
Bei privaten Unternehmen kostet die Entsorgung meist was, ist aber auch bezahlbar. In manchen anderen Landkreisen kann der selbe Spaß aber recht teuer werden, die wollen da ne Menge Geld für haben. Wer also etwas ätzen will sollte am besten vorher mal schauen, ob man die Chemikalien hinterher wieder im eigenen oder dem Nachbarkreis los wird.
Zum Thema Entwickler: Reines NaOH könnt ihr bedenklos durch den Ausguss jagen, ist chemisch gesehen nix anderes als Rohrreiniger. Sobald ihr damit aber mal entwickelt habt, solltet ihr es besser ebenfalls entsorgen lassen, auch, wenn es lange nicht so gefährlich wie verbrauchte Ätzlösung ist.
Grüße
Corone |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: Heute 07:51:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|