Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mitti
Anmeldungsdatum: 26.09.2006 Beiträge: 48
|
Verfasst am: Di 13.Nov 2007 20:23:25 Titel: belichten |
|
|
Hallo,
welche Lampen eignen sich zum Belichten fotobeschichteter Platinen??
Habe versucht mir UV-Lampen anzuschaffen, allerdings sind diese sehr teuer und schwer zu finden!! |
|
Nach oben |
|
 |
IC-Killer

Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 367 Wohnort: Sachsen / Bayern
|
Verfasst am: Di 13.Nov 2007 23:51:43 Titel: |
|
|
Du stellst jede Menge Fragen ohne auf die Antworten ein Feedback zu hinterlassen (nicht blos bei mir). In einem Forum sollte man sich gegenseitig Helfen. Von dir halte ich mich in Zukunft fern.
MfG V. _________________ MfG V.G.-R.
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
TheBug
Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 1484
|
Verfasst am: Mi 14.Nov 2007 11:29:41 Titel: |
|
|
Da der Lack UV-empfindlich ist wird es mit einer normalen Glühlampe wohl ein Bischen länger dauern, so ein paar Wochen halt... |
|
Nach oben |
|
 |
Christopher
Anmeldungsdatum: 11.10.2006 Beiträge: 98
|
Verfasst am: Mi 14.Nov 2007 15:23:22 Titel: |
|
|
Ein paar Wochen bestimmt nicht aber schon eine Weile.
Ich habs schon mal mit einem Baustrahler versucht, funktioniert, dauert aber und die Qualität ist natürlich auch nicht so gut.
MfG Christopher |
|
Nach oben |
|
 |
R.Moshage
Anmeldungsdatum: 17.07.2007 Beiträge: 50 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: Mi 14.Nov 2007 17:38:49 Titel: |
|
|
Probiere es doch mal mit einem Gesichtsbräuner. Die gibt's bei E-Bay teilweise sehr preiswert und du hast 4 UV Röhren .
MFG
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Mitti
Anmeldungsdatum: 26.09.2006 Beiträge: 48
|
Verfasst am: Mi 14.Nov 2007 19:57:38 Titel: belichten |
|
|
hm, hab jetzt in rs-components preisgünstige UV-Lampen gefunden!!
supi |
|
Nach oben |
|
 |
Mitti
Anmeldungsdatum: 26.09.2006 Beiträge: 48
|
Verfasst am: Mi 14.Nov 2007 20:58:59 Titel: feedback |
|
|
Sorry, werde ab nun ein Feedback geben
um Fragen zu beantworten kenne ich mich zu wenig aus
***bin noch anfänger*** |
|
Nach oben |
|
 |
TheBug
Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 1484
|
Verfasst am: Do 15.Nov 2007 10:16:10 Titel: |
|
|
Also ich habe mir vor Jahren mal eine Kiste mit zwei UV-Leuchtstoffröhren und einer normalen gebaut. Da ist dann ca. 20cm darüber eine Glasplatte und da drüber ein Deckel mit aufgeklebtem Schaumstoff und Spannverschlüssen.
Das normale Licht verwendet man beim Platzieren der Leiterplatte auf dem Film und für Retouche. Die UV Röhren belichten handelsübliches vorbeschichtetes Material in ca. 5 Minuten. |
|
Nach oben |
|
 |
Tom

Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge: 248 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: Do 15.Nov 2007 15:27:47 Titel: |
|
|
Seitdem meine UV-Lampe kaputt ist, benutze ich vorübergehend meine 50W-Halogen-Schreibtischlampe. Das dauert zwar ca. eine Stunde, aber besser als Nix ist es. |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: Heute 23:09:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|