Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dwiesel
Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Mo 09.Jun 2008 23:26:17 Titel: Stromwandler |
|
|
Moin Moin
habe ein problem
ich will meine plkaystation 2 in mein auto einbauen
weis aber net wie ich das mit der stromversorgung regeln kann
meine ps2 ist eine slimline version das heist sie braucht nur 8,5V und ca.6A
so aus das bordnetz meines autos kommt aber ne spannung von ca. 11,5-14,84Volt das heist ich bräuchte eine schaltung die mir die 8,5V stabil hällt egal bei was für einer eingangsspannung (im genannten bereich,) sie muss aber die 6A liefern. Habe es schon mit einem kleinen KFZ-Netzteil was normaler weise für walkmans usw gedacht ist, das klappt aber net weil es eben nur ca 1A Liefert.
Könnte mir da jemand helfen zb. mit nem passenden schaltplan zum selber löten oder ner anderen günstigen variante.
Schon mal im vorraus Danke |
|
Nach oben |
|
 |
kalledom

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 735 Wohnort: EU-Großbüllesheim
|
Verfasst am: Mo 09.Jun 2008 23:44:01 Titel: |
|
|
Hallo,
bist Du sicher, daß es 6A (in Worten sechs Ampere) sein müssen ?
Da kannst Du keinen "einfachen" Längsregler mehr nehmen, weil sonst eine Verlustleistung = Hitze von 14,5V - 8,5V = 6V * 6A = 36W entsteht.
Da muß ein DC/DC-Wandler oder StepDown-Regler her.
Bis 3A wäre das kein größeres Problem, aber 6A ???
Kläre erst mal ab, ob das wirklich 6A sein müssen.
Edit: Korrigiere schnell Deine Rechtschreibung (Groß-/Kleinschreibung), sonst landet dieser Thread in dem Unterforum "Was wir nicht wollen" und das wäre schade. _________________ MfG Karl-Heinz
HobbyElektronik mehr .... |
|
Nach oben |
|
 |
Elektron
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1049
|
Verfasst am: Di 10.Jun 2008 10:43:04 Titel: |
|
|
Ich habe ein wenig gegoogelt und bin dann in einem anderen Forum darauf gestoßen, dass es dese Kabel schon mannigfaltig gibt. Ich habe dann mal zum Test auf e*bay.de gesucht, und habe das hier gefunden:
http://cgi.e*bay.de/Kfz-Ladekabel-fuer-Sony-Playstation-II-PS-2-slim_W0QQitemZ350066779371QQihZ022QQcategoryZ152196QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Was mich verwirrt: Da steht "Ladekabel", obwohl es eigentlich ein Stromversorgungskabel sein müsste. Auf der anderen Seite steht da aber auch nichts von PSP etc. hat die PS2 Slim einen Akku eingebaut?
Ich würde vorsichtshalber mal beim e*bay-Händler anfragen. Fakt ist aber, dass du nicht der erste bist der auf diese Idee kommt, daher solltest du im Zweifelsfall auch mal bei den großen Elektronikketten nachfragen. Es gibt von BigBen Nachbau-Zubehör (ich habe meinem kleinen Bruder selbst einen Controller und Memory Cards davon gekauft und habe nichts zu bemängeln).
edit:
Ich habe gerade nachgeschaut: Es sind genau 8,5 V und 5,65 A. |
|
Nach oben |
|
 |
modellfreund

Anmeldungsdatum: 01.03.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Aken
|
Verfasst am: Di 10.Jun 2008 17:47:51 Titel: |
|
|
Hallo,
die PS2 läuft doch im "Normalzustand" mit 230V~, oder? Dann wäre es am einfachsten ein DC/AC Wechselrichter zu kaufen. Der wandelt dann deine 12V von der Autobatterie in 230V~ um. Und die Dinger gibts bei e*bay für wenig Geld.
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Elektron
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1049
|
Verfasst am: Di 10.Jun 2008 20:32:03 Titel: |
|
|
modellfreund hat folgendes geschrieben: | Hallo,
die PS2 läuft doch im "Normalzustand" mit 230V~, oder? Dann wäre es am einfachsten ein DC/AC Wechselrichter zu kaufen. Der wandelt dann deine 12V von der Autobatterie in 230V~ um. Und die Dinger gibts bei e*bay für wenig Geld.
Gruß Felix |
Nein, sie läuft mit 8,5 V, das steht doch da oben. Sonst müsste er die Spannung der Autobatterie hochtransformieren und dann mit dem beiliegenden Trafo wieder heruntertransformieren... das ist doch unsinnig. |
|
Nach oben |
|
 |
modellfreund

Anmeldungsdatum: 01.03.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Aken
|
Verfasst am: Di 10.Jun 2008 20:40:54 Titel: |
|
|
Ich dachte die PS2 hat ein externes Netzteil dabei, wo man z.B. in der Wohnung an die Steckdose gehen kann. Ein Kumpel hat auch ne PS2 Slim und der brauchte sich über eine 8,5V Spannungsquelle bestimmt keine Gedanken machen. Ich hatte halt nur gedacht, dass so ein Wechselrichter eine einfache und Preißwerte Lösung ist.
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Elektron
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1049
|
Verfasst am: Di 10.Jun 2008 22:12:39 Titel: |
|
|
Ja, das ist auch richtig. Die PS2 Slim hat auch ein externes Netzteil. Eines, welches die Spannung von 230V AC auf 8,5V DC heruntertransformiert. Aber wenn doch schon 12V DC am Bordnetz abgreifbar sind, wieso sollte dann erst aufwändig auf 230V AC herauftransformiert und dann vom Netzteil heruntertransformiert werden? Das geht zwar, ist aber nicht gerade verlustarm... |
|
Nach oben |
|
 |
dwiesel
Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Di 10.Jun 2008 23:15:09 Titel: Antwort an alle |
|
|
Also schon einmal danke für die vielen Antworten.
Noch was vorne weg ich kenne mich nicht Großartig mit Elektronik aus, kenne ein paar grundlegende sachen, aber bei verschiedenen Schaltungsarten hört es schon wieder auf.
So mit dem 230V Spannungswandler habe ich mich auch schon auseinander gesetzt aber der zieht mir einfach zu viel Strom.
Es wäre net wenn mir Jemand eine passende Schaltung (Schaltplan) erstellen könnte, natürlich nur wenn es net zu viel Aufwand ist für euch ist, oder jemand noch ne Idee hätte.
Danke, Danke, Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Elektron
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1049
|
Verfasst am: Di 10.Jun 2008 23:25:58 Titel: |
|
|
Letztenendes ist es ja so:
Deine Ps2 Slim braucht maximal 8,5V*ca. 6A = etwa 50W. Um diese Leistung kommst du nicht drumherum. Die Angaben für die 230V Wandler sind nur Maximalangaben. Also wenn da steht: "belastbar bis 10A" dann heißt nicht, dass dieser Stromwandler wirklich 10A zieht. Genauso auch mit deiner Ps2 Slim. Die benötigt auch nicht andauernd den vollen Strom.
Trotzdem würde ich von so einem Wandler abraten. Das wiederholte Transformieren vergeudet unsinnig Energie.
Ich würde anstelle eines Schaltplans wirklich erstmal versuchen zu erfragen wie es mit einer Fertiglösung aussieht. Denn für die 20 Euro wirst du keine Alternative finden, und selbst wenn, dann hast du vielleicht 5 Euro gespart, aber es sieht wirklich provisorisch aus. Selber basteln lohnt sich eigentlich nur, wenn man es aus Lernzwecken macht oder die Fertiglösung überteuert ist.
edit: Eigentlich ist das was du suchst zwar keine große Sache. Das Problem ist aber, dass fast 6 A schon eine Nummer sind. Wenn du dann auch noch nie einen Lötkolben in der Hand hattest, dann erspare dir den Frust^^ |
|
Nach oben |
|
 |
TheBug
Anmeldungsdatum: 20.07.2007 Beiträge: 1484
|
Verfasst am: Mi 11.Jun 2008 07:51:53 Titel: |
|
|
Mit Schaltplan ist es nicht getan dabei. Das müsste als Schaltregler aufgebaut werden und die sind bei 6A schon ziemlich anspruchsvoll, da versaut ein falsches Platinenlayout nicht nur die Effizienz, sondern kann zu pyrotechnischen Effekten führen... |
|
Nach oben |
|
 |
Daedalus

Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Beiträge: 275
|
|
Nach oben |
|
 |
Elektron
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1049
|
Verfasst am: Mi 11.Jun 2008 09:14:17 Titel: |
|
|
Der Wechselrichter ist mit Sicherheit die teuerste und dabei ungünstigste Variante. Wie gesagt, die alte Ps2 hatte das Netzteil fest eingebaut, bei der Ps2 Slim sollte man den Vorteil nutzen, dass man nicht zwingend das beiliegende Netzteil verwenden muss. Das ist doch auch letztendlich der Grund dafür, dass das so ein Geheimtipp geworden ist -.- |
|
Nach oben |
|
 |
dwiesel
Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Do 12.Jun 2008 23:32:29 Titel: |
|
|
Na ja ich will den weckselrichter aber einfach net, weil ich weis das er viel zu viel strom saugt es ist ja net so das ich dann nur die PS2 als Verbraucher habe. Hab ne Atzen anlage mit zwei Endstufen und insgesammt 4 TFT´s im Auto die alleine ziehen ja laut Hersteller schon ca 7Ampere zusammen.
Mit nem Lötkolben kann ich auch umgehen, hatte mich warscheinlich ein bissl Blöd ausgedrückt, kenne mich halt nur net so mit der Tieferen Materie aus.
Gegen Fertige Bausätze oder Teile habe ich ja auch nichts einzuwenden, hab eben nur noch nichts passendes gefunden.
Die kleinen KFZ Netzteile kann man ja sicherlich auch net kombinieren wie eine Baterie in dem man sie Paralel schaltet oder?
Danke für eure Antworten |
|
Nach oben |
|
 |
Elektron
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1049
|
Verfasst am: Fr 13.Jun 2008 00:02:53 Titel: |
|
|
Ich habe versucht den Typen, der diese Dinger als Nachbau bei e*bay vertreibt, mal zu kontaktieren (ja, die Mühe habe ich mir in deinem Namen gemacht^^), aber der antwortet seit Tagen nicht. Es hat den Anschein dass er da selber nicht so recht weiß was der verkauft...
Aber: Wenn er so etwas hat, dann müssen es andere Händler auch haben. |
|
Nach oben |
|
 |
dwiesel
Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Di 17.Jun 2008 23:22:01 Titel: |
|
|
Danke für deine Mühe,
aber anscheinend gibt es da keine passende Lösung für mich
habe da nur noch eine idee,
wenn ich mir eine große PS2 besorge, da weis ich das es einen Umbausatz gibt weil die eh auf 12V läuft.
Na ja mal schauen,
nochmal vielen dank für eure Mühen. |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: Heute 15:22:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|