Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
loetadmin Site Admin
Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 1022
|
Verfasst am: Fr 27.Jun 2008 13:38:58 Titel: Das INoffizielle Billigstrombuch |
|
|
Ich habe wieder ein Buch vom Franzis Verlag bekommen, mit einem wie ich finde recht interessanten Thema:
Das INoffizielle Billigstrombuch von Uwe Dankert
Ein Thema, das für die Meisten von uns immer Wichtiger wird.
Dieses Buch bietet eine Vielzahl von Informationen für Leute, die sich für die wirtschaftlichen Hintergründe des Strompreises interessieren.
Es gibt einen Einblick in den Aufbau und die Organisation des Stromnetztes sowie die Faktoren, die zur Strompreisfindung führen. Auch erhält der Leser grundlegende Hinweise, wie man Stromkosten einsparen kann. Sei es durch Verbrauchseinsparungen oder durch den Wechsel des Stromanbieters. Besonders für diejenigen, die einen Anbieterwechsel geplant haben bietet das Buch eine Fülle von Informationen und Punkten, die dabei beachtet werden sollten.
Die einzelnen Kapitel sind relativ detailliert mit vielen Diagrammen und Tabellen ausgeführt und dürften auch für fortgeschrittene Stromsparer noch interessant sein. Zum Abschluss des Buches folgt ein relativ umfangreicher Teil über verschiedene EVU's und deren Firmenstruktur und Beteiligungen etc..
Fazit: Für alle geeignet, die sich näher über die Stromwirtschaft informieren wollen, sei es wegen einem geplanten Anbieterwechsel oder privat, beruflich etc.. und die wirklich etwas tiefer in diese Materie einsteigen wollen.
ISBN 978 3 7723 4187 8
Das Inoffizielle Billigstrombuch
Franzis Verlag, 16,95 Euro
Dieses Buch verlose ich gleich hier in einer Schnell-Aktion:
Jeder, der an der Verlosung Teilnehmen möchte, bitte hier in diesem Thread melden.
Meldeschluss ist der 29.06.2008 23:59 |
|
Nach oben |
|
 |
masabuana
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge: 33
|
Verfasst am: Fr 27.Jun 2008 14:46:20 Titel: |
|
|
Ich hätte starkes Interesse!
MfG
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
yyyy
Anmeldungsdatum: 13.05.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: Sa 28.Jun 2008 05:18:10 Titel: |
|
|
Ich bin auch interessiert. |
|
Nach oben |
|
 |
elayne
Anmeldungsdatum: 27.12.2007 Beiträge: 23
|
Verfasst am: Sa 28.Jun 2008 10:14:39 Titel: |
|
|
Für mich klingt das ganze auch interessant.
Gruß
elayne |
|
Nach oben |
|
 |
loetadmin Site Admin
Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 1022
|
Verfasst am: Mo 30.Jun 2008 08:32:12 Titel: |
|
|
So, drei Interessenten haben sich gemeldet.
Verlost wird mit der Spiel 77 Zahl von kommendem Mittwoch nach dem üblichen verfahren.
mfg
MV |
|
Nach oben |
|
 |
loetadmin Site Admin
Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 1022
|
Verfasst am: Sa 05.Jul 2008 18:58:18 Titel: |
|
|
So, die Spiel 77 Zahl von letztem Mittwoch ist die
6 850 510
Moulo 3 ergibt das die 1
Gewinner ist also yyyy
Anschrift bitte per PN!
mfg
loetadmin |
|
Nach oben |
|
 |
derFotograf
Anmeldungsdatum: 06.10.2007 Beiträge: 185 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: Sa 05.Jul 2008 20:22:08 Titel: |
|
|
Also mag ja sein das ich das System nicht ganz verstehe, aber war nicht 'masabuana' die 1, da er sich ja als Erster gemeldet hatte ?  |
|
Nach oben |
|
 |
loetadmin Site Admin
Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 1022
|
Verfasst am: Sa 05.Jul 2008 20:43:34 Titel: |
|
|
Die Zählung beginnt immer bei 0, da die Gewinnzahl modulo 3 eine Zahl zwischen 0 und 2 ergibt.
Also
0 Masabuana
1 yyyy
2 Elayne |
|
Nach oben |
|
 |
kalledom

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 735 Wohnort: EU-Großbüllesheim
|
Verfasst am: Sa 05.Jul 2008 22:40:51 Titel: |
|
|
Ja ja, das sind so die kleinen Tücken.
Zahl 3 MOD 3 Teilnehmer ergibt 0; also haben 3 Teilnehmer die Nummern 0, 1 und 2.
Mit 4 Bit hat man 16 Möglichkeiten, nämlich von 0 bis 15
Die Adresse 0000 im Speicher ist nicht Nichts, das ist die erste Adresse  _________________ MfG Karl-Heinz
HobbyElektronik mehr .... |
|
Nach oben |
|
 |
yyyy
Anmeldungsdatum: 13.05.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: So 06.Jul 2008 09:55:31 Titel: |
|
|
Vielen Dank, ich freue mich.
Ist bei mir vielleicht gut aufgehoben bei fast 10.000KW / Jahr. |
|
Nach oben |
|
 |
derFotograf
Anmeldungsdatum: 06.10.2007 Beiträge: 185 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: So 06.Jul 2008 11:22:23 Titel: |
|
|
Achso. Alles klar. Denkfehler meinerseits.  |
|
Nach oben |
|
 |
loetadmin Site Admin
Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 1022
|
Verfasst am: So 06.Jul 2008 11:27:21 Titel: |
|
|
yyyy hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank, ich freue mich.
Ist bei mir vielleicht gut aufgehoben bei fast 10.000KW / Jahr. |
Lötest Du so viel ?  |
|
Nach oben |
|
 |
kalledom

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 735 Wohnort: EU-Großbüllesheim
|
Verfasst am: So 06.Jul 2008 15:09:19 Titel: |
|
|
Nachdem ich einige Beiträge über den Stromverbrauch gelesen habe, bin ich etwas erschrocken, daß der Durchschnittsverbrauch ohne Gas-Heizung (aber mit Heizungspumpe) für einen 2 Personen-Haushalt im Bundesdurchschnitt bei nur 2.100 kWh/a liegen soll, verbrauche ich doch in meinem Einfamilienhaus 5.500 kWh/a
Deshalb habe ich mal bei EnergieAgentur.nrw einen Energie-Check gemacht; seitdem ist mein Glauben über den Stromverbrauch in meinem Haus vollkommen auf den Kopf gestellt.
Dachte ich doch immer, für Kochen und Waschen würde der meiste Strom verbraucht und der Rest würde sich auf alle anderen Verbraucher irgendwie verteilen.
Haha, meine 2 PC's plus der meiner Frau haben einen Anteil von über 30% (in Worten dreißig !).
Für Licht gehen 20% drauf, der Kühlschrank schluckt ebenfalls 20%, für das Kochen, Waschen und Spülen werden nur 15% verbraucht, TV und Radio macht 10% aus. Der Rest ist für diverse Kleingeräte.
Jaja, der PC mit Monitor, Drucker, WLAN, Scanner, Lampe, .... da kommen dann schon mal schlappe 400 Watt zusammen. Das 8 Stunden am Tag für 2 PC's macht schon 6.400 Watt
Das sind 6,4kWh mal 300 Tage = 1920kWh/a .... da sind die 30%
Ich glaube, da muß ich mal so einiges neu überdenken. _________________ MfG Karl-Heinz
HobbyElektronik mehr .... |
|
Nach oben |
|
 |
kalledom

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 735 Wohnort: EU-Großbüllesheim
|
Verfasst am: So 06.Jul 2008 15:17:52 Titel: |
|
|
Ich habe noch etwas zum Nachdenken.
Ein Auto hat eine Leistung von 100kW; das ist die abgegebene Leistung !
Die aufgenommene Leistung beträgt ca. das 5-fache ! Der Rest geht in Wärme und Reibung verloren.
Wenn ich 10 Stunden mit dem Auto unterwegs war, dann entspricht das dem Stromverbrauch in meinem Haus für ein ganzes Jahr
Weitere 10 Stunden sind dann die Heizleistung für ein ganzes Jahr  _________________ MfG Karl-Heinz
HobbyElektronik mehr .... |
|
Nach oben |
|
 |
pcprofi

Anmeldungsdatum: 17.02.2008 Beiträge: 1459 Wohnort: Düren
|
Verfasst am: So 06.Jul 2008 16:37:42 Titel: |
|
|
Genau daher kommt ja die Diskussion über die BHKWs...
Da fallen einem schon mal die Schuhe aus... Wenn du überlegst - wir sind ne winzige Familien-Druckerei, aber wir brauchen im Jahr über 500000kWh! |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: Heute 17:18:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|