Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
balz333
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: So 29.März 2009 13:32:25 Titel: Sicherung Fernsteuerung defekt |
|
|
Moin, moin,
leider habe ich am Wochenende die Sicherung meines Spektrum DX7 Senders zerschossen (Akku falsch gepolt). Dabei hat es die Glassicherung ausgelöst, nur weiss ich jetzt nicht, ob es sich um eine 3A oder 300mA Sicherung handelt. Deshalb habe ich mal ein Bild von der Bezeichnung gemalt. Hoffentlich kann mir jemand von Euch weiterhelfen.
Ausserdem wäre interessant, ob es diese hier in Deutschland gibt, da ich z.B. im Fall der 3A nur 3,15A Sicherungen gefunden habe. Im Fall der 300mA habe ich nur 250mA Sicherungen finden können.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe !
Tschööö
Mario |
|
Nach oben |
|
 |
krautteich

Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge: 350 Wohnort: 99842 Ruhla
|
Verfasst am: So 29.März 2009 13:46:33 Titel: The fuse has gone |
|
|
So etwas sollte eigentlich in der Betriebsanleitung des Senders stehen.
3 A wären natürlich viel zu viel, es ist ja auch ein Punkt davor, also 300mA, das F dürfte für "flink" stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
balz333
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: So 29.März 2009 13:55:59 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort !
Nein, leider steht nichts davon in der Bedienungsanleitung. Weisst Du wo man eine solche Sicherung bekommen kann ? Wie gesagt, habe nur 250mA finden können.
Habe unterdessen sogar gelesen, dass es sich um eine Japanische 3A-Sicherung handeln würde.
http://www.rc-network.de/forum/archive/index.php/t-52017.html
thx
Mario |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: So 29.März 2009 14:05:01 Titel: |
|
|
Meines Wissens wäre nach 250mA der nächste genormte Wert 315mA.
Aber die erfüllt ihren Zweck auch mit Sicherheit - also wenn du mal wieder den Akku falsch gepolt anschließt. Aber ich denke, den Fehler hast du auch nur einmal gemacht.  |
|
Nach oben |
|
 |
balz333
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: So 29.März 2009 14:13:04 Titel: |
|
|
Oh ja, bei dem durcheinander.
Es scheint wirklich japanische 3A Sicherungen zu geben.
thx
Mario |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: So 29.März 2009 14:16:13 Titel: |
|
|
Hm, was soll man dir da noch raten?
Ich nehme an, diese Sicherung ist wirklich nur für den "Fall der Fälle" gedacht - wie er eben bei dir eingetreten ist. Kannst du einfach mal den Akku dranklemmen und an Stelle der Sicherung einen Strommesser einschleifen? |
|
Nach oben |
|
 |
balz333
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: So 29.März 2009 15:15:03 Titel: |
|
|
Hatte ich auch schon daran gedacht. Ich vermute aber mal, dass der gemessene Wert von dem beim eigentlichen Fliegen abweicht. Und eine durchgebrannte Sicherung während des Fliegens dürfte tödlich für den Heli sein.
Trotzdem Danke ! |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: So 29.März 2009 15:25:51 Titel: |
|
|
Jo, oben geblieben ist noch keiner - die Methoden sind nur verschieden, wie sie wieder 'runterkommen - oder: Fliegen heißt Landen.
Aber du kannst den Sender doch auch testen, wenn das gute Stück am Boden steht - die Stromaufnahme dürfte dieselbe sein.  |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: Heute 23:01:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|