
Basiskurs Bascom AVR
Burkhard Kainka
ISBN 978-3-89576-238-3
Elektor Verlag
Der Bascom Compiler ist eine kommerzielle Software, die aber auch in einer auf 4KB Codegrösse beschränkten kostenlosen Version erhältlich ist und somit eine weite Verbreitung gefunden hat,
Das Buch 'Basiskurs Bascom AVR' von Burkhard Kainka widmet sich nun genau diesem Thema. Hauptaugenmerk liegt dabei nicht auf dem Grundsätzlichen erlernen der Sprache BASIC, sondern in der Ansteuerung der verschiedenen Peripheriebasusteine der Controllerfamilie. So wird in einfach nachvollziehbaren Programmen die Ansteuerung von I/O Ports, Timer Interrupts sowie der seriellen Schnittstelle erklärt. Auch die Verwendung von etwas anspruchsvolleren Elementen wie etwa LCD Anzeigen oder I2C Temperatursensoren wird gezeigt, bis hin zur kompletten Steuerung eines Radioempfängers oder LED Controllers. Auch die Visualisierung von Analog Digitalwandler Messdaten auf einem PC wird gezeigt, so wird unter anderem auch eine kleine Demoanwendung für ein Oszilloskop vorgestellt. Die entsprechenden Programme finden sich natürlich auch auf einer dem Buch beigelegten CD.
Ich finde das Buch sehr gut verständlich geschrieben. Es ist relativ kompakt (ca 220 Seiten), bringt aber viele Themen auf
den Punkt und zeigt die nötigen grundlegenden Bascom Programmiertechniken aus, aber auch einige interessante Details werden
behandelt. Meiner Meinung nach ist es geeignet für Leute, die bereits die ersten Grundlagen der Elektronik kennen und auch
schon etwas Erfahrung mit Basic oder einer anderen Programmiersprache haben. Nach Durcharbeiten dieses Buches wir man sicher
in der Lage sein, die Ressourcen einers Atmel AVR Controllers mit Bascom zu nutzen.