Hey, bin neu hier.
Hab mir die Schaltung von Conrad.de angeguckt und nachgebaut.
Leider funktioniert sie nicht. Die LED und der Relais ist immer an, d.h. Klatschen hat keine Auswirkung auf die Schaltung.
Bevor ich die Schaltung nachgebaut hab, musste ich sie "umzeichnen" vllt hab ich dort den Fehler gemacht, aber ich kann leider nichts finden.
Hat vielleicht einer von euch ein Idee was dort falsch gelaufen ist?
Mein Plan:
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ecu-1-jpg.html
der von Konrad:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/193135-as-02-de-Klatschschalter_mit_Kondensatormik.pdf
danke schonmal.
Mit den Links haut irgendwes nicht hin.
MfG V.
Moin,
TrAndy hat folgendes geschrieben: |
Bevor ich die Schaltung nachgebaut hab, musste ich sie "umzeichnen" vllt hab ich dort den Fehler gemacht, aber ich kann leider nichts finden. |
hi, thx für die Antwort.
Also zu meiner Verteidigung hab ich:
der Schleifer sollte nicht an Spannung, der Punkt gehört zum Kabelknick und ist vllt etwas ungenaugezeichnet, also ich hab den Schleifer nicht an die Spannung.
ich musste das ja irgendwie Umzeichnen, da ich keine Orginalplatine habt / habe mit nicht den Bausatz gekauft, sodern versucht es auf eine Normale Lochplatine zubekommen. Ich habe mir alle Teile einzeln gekauft.(Im Laden gleich neben der Schule, die hatten leider keinen Bausatz dafür).
zudem hab ich M und F gar nicht zusammen gemacht oder? Das eine ist ja an B von T1 das andere an '15 vom IC und das weitere an '1 vom selben IC (diesen hab cih nicht enigezeichnet).
Ist jemand noch ein Fehler aufgefallen?
Das mit der 2. Stromversorung hab ich nicht ganz verstanden...Ich hab '+' und '-' und am RL hab ich noch keinen weiteren Stromkreis angeschlossen.
Moin,
TrAndy hat folgendes geschrieben: |
ich musste das ja irgendwie Umzeichnen, da ich keine Orginalplatine habt / habe mit nicht den Bausatz gekauft, sodern versucht es auf eine Normale Lochplatine zubekommen. Ich habe mir alle Teile einzeln gekauft.(Im Laden gleich neben der Schule, die hatten leider keinen Bausatz dafür). |
TrAndy hat folgendes geschrieben: |
zudem hab ich M und F gar nicht zusammen gemacht oder? Das eine ist ja an B von T1 das andere an '15 vom IC und das weitere an '1 vom selben IC (diesen hab cih nicht enigezeichnet). |
TrAndy hat folgendes geschrieben: |
Ist jemand noch ein Fehler aufgefallen?
Das mit der 2. Stromversorung hab ich nicht ganz verstanden...Ich hab '+' und '-' und am RL hab ich noch keinen weiteren Stromkreis angeschlossen. |
hi,
es war echt keine Masse an Pin8 und '+' an Pin16.
Ich habse drangelötet, allerdings tut sich leider trozdem nichts.
Was ich komisch finde ist, dass die LED und der RL an sind auch wenn nichts an der Basis von T1 ist (hatte das mal abgelötet). Ich dachte T1 sollte erst durchschalten wenn strom auf die Basis kommt..
Ich hab ein paar LEDs da...vllt 25 oder so und Widerstände ganz viele 150Ohm, 470k, 100k und 1k. Ein Multimeter habt ich auch.
Moin,
TrAndy hat folgendes geschrieben: |
Was ich komisch finde ist, dass die LED und der RL an sind auch wenn nichts an der Basis von T1 ist (hatte das mal abgelötet). Ich dachte T1 sollte erst durchschalten wenn strom auf die Basis kommt.. |
huhu,
hey geil es tut sich was, also wenn ich klatsch hab ich tatsächlich einen Anstieg auf 6V nach weniger als 1sec wieder einen abfall.
Auf Pin6 (IC1) hab ich ca 3V (3,4V)
Wegen dem T1 hab, ich mir schon viele Gedanken gemacht...ich weiß echt nicht was da schief is...aber es kann ja nur noch daran liegen, oder?
Danke für deine Gedult^^.
..aber was kann man denn mit dem T1 so falsch machen?
Wenn die Kerbe nach rechts zeigt, dann hab ich doch. Emitter, Basis, Collector, oder?
Ich hab an Emitter ein Widerstand mit LED; eine Diode, der schwarze Ring nach '+'; und den RL.
An Basis den Schutzwiderstand an den Schalter, der dann entweder nach Pin15 (IC2) oder nach Pin1 (IC2) umschaltet.
und an Collector hab ich "-".
Stimmt das so?
Moin,
TrAndy hat folgendes geschrieben: |
..aber was kann man denn mit dem T1 so falsch machen? |