Hallo!
Hiermit möchte ich meine "Gaudi" 8) zum Ausdruck bringen, weil das kleine Projekt für einen Freund, eine einfache Schrittmotoransteuerung (unipolar), auf Anhieb geklappt hat. :D
Unipolar; mit vier Transistoren und einem µC.
http://halvar.at/krimskrams2/schrittmotor_prototyp.jpg
http://halvar.at/krimskrams2/schrittmotor_prototyp.avi (4,9 MB)
lg
Gerold
:-)
Herzlichen Glückwunsch ! Ich freu mich mit Dir.
Zusatzinfos
Schaltplan: http://halvar.at/krimskrams2/schrittmotor_mikrocontroller_unipolar_v08.gif
Testprogramme (Bascom):
- Vollschritte: http://paste.pocoo.org/show/80764/
- Halbschritte: http://paste.pocoo.org/show/80762/
Informationen über Schrittmotoren:
- http://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
- http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren
- http://www.wolfgang-back.com/PDF/Schrittmotor.pdf
- http://www.wolfgang-back.com/schrittmotor_demo.php
mfg
Gerold
Zitat: |
ich habe alles aufgebaut, doch wenn ich die 12 Volt dran mache werden die Transistoren heiß. Was muss ich jetzt machen ?
12 volt kommen von einem Netzteil. Beschriftung: POWER ADAPTER Model : YS-1015-T12 INPUT : 200 - 240 V ~ 50 Hz, 0.4 A OUTPUT : + 12 V __ 1.25 A |
Hallo!
Es gibt mal wieder eine Zwischenmeldung.
Der Schaltplan wurde angepasst. Er ist jetzt so ausgelegt, dass man 3 Schrittmotoren ansteuern kann. Die Geschwindigkeit wird mit Potis eingestellt. Zuerst war noch geplant, die Schrittmotoren mit Schalter ein- oder auszuschalten. Das ist noch im Plan drinnen. Aber ich bin dazu übergegangen, auch das Ein- und Ausschalten über die Potis zu erledigen. Dreht man ein Poti ganz zurück, dann schalte ich den Schrittmotor aus.
Die Anschlüsse der Motoren an den µC haben sich, bedingt durch das Layout der Platine, geändert. Das muss ich auch noch im Schaltplan nachtragen.
http://halvar.at/krimskrams2/schrittmotor_mikrocontroller_unipolar_v15.gif
Das ist mein erstes Projekt, in welchem ich das Programm Sprint-Layout zum Zeichnen der Platine verwende. Es ist überhaupt meine erste selbstgezeichnete Platine. Sie ist noch nicht ganz fertig, aber ich habe den ganzen Tag damit verbracht dieses Ding zu designen. Und da möchte man schon mal einen Zwischenstand präsentieren.
Morgen (oder genauer gesagt heute) geht es weiter.
mfg
Gerold
Wenn Du Störungen in der AVcc Versorgung weiter reduzieren willst, dann lege eine getrennte Leiterbahn direkt am 5V Anschluss zu dem Pin (bzw. zur Spule), keine Abzweige zu anderen Sachen.
TheBug hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du Störungen in der AVcc Versorgung weiter reduzieren willst... |
Hallo!
Ich habe einen Projektfortschritt zu berichten. Ich bin fast fertig. Es braucht nur noch ein Loch für die Kabel zu den Schrittmotoren. Aber das mache ich erst, wenn die Schrittmotoren eingebaut sind.
Die Platine für dieses Projekt sieht so aus:
Und im Gehäuse, fertig aufgebaut:
Wenn ich mich nicht mit dem Loch für die Befestigungsschraube vertan hätte (freihändig gebohrt), dann hätte ich mir doch fast eine 1,2 dafür gegeben. Aber so wird nur eine 2 daraus.
lg
Gerold
gerold hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich mich nicht mit dem Loch für die Befestigungsschraube vertan hätte (freihändig gebohrt), dann hätte ich mir doch fast eine 1,2 dafür gegeben. Aber so wird nur eine 2 daraus. ![]() |
akapuma hat folgendes geschrieben: |
Tu ne schöne große Unterlegscheibe drunter ![]() |